Lesungen...
#1 Unser Leopold stirbt. Eine Andacht by #gemischtersatz (anchor.fm) 15 Minuten
#2 Märchen erzählen gegen den Krieg - ein Experiment by #gemischtersatz (anchor.fm) 15 Minuten
#3 Totentanz im Tarlatan 13 Minuten, Folge 1
Totentanz im Tarlatan, Teil 1 by #gemischtersatz (anchor.fm)
#4 Totentanz im Tarlatan 13 Minuten
Folge 2
Totentanz im Tarlatan, Teil 2 by #gemischtersatz (anchor.fm)
#5 Ginkgo. Hinterhoftratsch aus dem siebenten Wiener Gemeindebezirk; 17 Minuten
#Folge 5 Ginkgo by #gemischtersatz (anchor.fm)
Essays, Rezensionen und anderes
Maria Dippelreiter (=Maria LEHNER): Spiegelung des widergespiegelten Spiegels im Spiegel. Rezension zu: Wimmer Mazohl: Das zweite Gesicht. Gedichte zu Dante-Miniaturen von Markus Vallazza. Mai 2021. Online, Literaturhaus Wien: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=13175
Maria Dippelreiter (=Maria LEHNER): Der Mut zum Verlegen des erzählenden Bildes. Über die Graphic-Novel „Rose Ausländer. Leben im Wort“. Juni 2021. Online, Verlag Danube Books: https://www.danube-books.eu/wp-content/uploads/rezi_dippelreiter.pdf
Maria LEHNER: Susanne Rasser: Atme den Himmel. März 2022. Online, Literaturhaus Wien: https://www.literaturhaus.at/index.php?id=13481
ShortStorys
Veröffentlichungen u.a. in:
Maria LEHNER: Taras, der Banduraspieler. In: Schatten. Die Anthologie. Hg.: Susanne Mathies. Zürich, Litac-Verlag, 2020
Maria LEHNER: La vincita. In: Un Amore Italiano - Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n? Hg.: Martina Meier. Papierfresserchens MTM-Verlag und Herzsprung-Verlag, Langenargen, 2021
Maria LEHNER: Gimpelfänger unter sich. In: Verlockung. Kleine Gaunergeschichten. Hg.: Petra Pohlmann. Bad Laer, Pohlmann-Verlag, 2021
Maria LEHNER: Wuhan oder nicht… In: Was wäre, wenn… Spekulative Kurzgeschichten. Hg.: Manuela Klumpjan. Edition Paashaas Verlag EPV. 2021
Maria LEHNER: Lebendig strukturierter Abgang. Ein Zweigelt-Krimi. In: Vino della Morte. Anthologie der Textgemeinschaft, Hg.: Carola Käpernick. Verlag: Textgemeinschaft, Riegel a.K. 2021
Maria LEHNER: Die Wortsammlerin. In: 7. Bubenreuther Literaturwettbewerb 2021. Hg.: Christoph-Maria Liegener. Verlag: tredition, Hamburg. 2021.
Maria LEHNER: 4411 Christkindl. Eine Geschichte aus der Besatzungszeit. In:
Wünsch dich ins Weihnachts-Wunderland. Band 14. Hg.: Martina Maier. Papierfresserchens MTM-Verlag, Langenargen. 2021.
Maria LEHNER: Aras, M und die anderen. In: Wünsch dich ins Märchen-Wunderland. Band 14. Hg.: Martina Maier. Papierfresserchens MTM-Verlag, Langenargen. 2021.
Maria LEHNER: Die fehlenden Stigmata der Philomena Strobl-Kastelletz. Ein fiktives Portrait. In: Litrobona. Hg.: Austropilot. Zeitschrift für Literatur. Winter 2021/22, Heft 1,.
Maria LEHNER: Sternenstaub und Normtabellen. In: Mein Pferd und ich. Geschichten über die Freiheit auf vier Hufen. Hg.: Martina Meier, Papierfresserchens MTM- Verlag und Herzsprung-Verlag, Langenargen 2022. 80-83.
Maria LEHNER: Ginkgo. In: Irgendwas ist immer. Dortmund: Schreiblust-Verlag, 2022. 35-43
Maria LEHNER: Sedlaczek und die Kompottkirschen. In: Irgendwas ist immer. Dortmund: Schreiblust-Verlag, 2022. 141-148.
Maria Maria LEHNER: Hitzeflimmern am Nordpol. Oder: Nechwatal hält Hof. . In: Irgendwas ist immer. Dortmund: Schreiblust-Verlag, 2022. 176-183.
Maria LEHNER: BackToTheWoods. In: Irgendwas ist immer. Dortmund: Schreiblust-Verlag, 2022. 227-235.
Maria LEHNER: Margret damals. Oder: Puppenstadium. In: Irgendwas ist immer. Dortmund: Schreiblust-Verlag, 2022. 237-244.
Maria LEHNER: Als wäre er aus Pappmaché. In: Irgendwas ist immer. Dortmund: Schreiblust-Verlag, 2022. 304-311.
Maria LEHNER: (im Onlinemagazin "Kunst-Kultur-Literatur", Ausgabe #kkl13, Februar 2022, Thema:
"Über den Tellerrand":) Das Kind nervt. Dramolett (kunstkulturliteratur.com)
Maria LEHNER: Totentanz im Tarlatan. In: Auf Pfaden im Regenwald. Grüne Erzählungen und Gedichte. Hg.: Kerstin Werner et al. Berlin: Dorante-Edition, 2022.
Maria LEHNER: #Mariupol
In: Literatur outdoors. Worte sind Wege (Walter Pobaschnig). „Mariupol“ Maria Lehner, Schriftstellerin_Give Peace A Chance_Wien 25.3.2022 | Literatur outdoors – Worte sind Wege Online 25.3.2022
Maria LEHNER: Glossa. In: Science-Fiction Anthologie 2021. Hg.: W.J.Marko, Altlichtenwerth, 2022.
Maria LEHNER: Vera, ein Roadmovie. In: Heiter bis frühlingsfeucht. Kurzgeschichten zum Frühling. Hg. Michaela Klumpjan. Hattingen: Paashaas, 2022.
Maria LEHNER: Cathy und der Mann im Hasenkostüm. In: Wie aus dem Ei gepellt. Erzählungen, Märchen und Gedichte zur Osterzeit. Band 8. Hg.: Martina Maier. Verlag MTV, Langenargen, 2022.
Maria LEHNER: Sancus trägt Trauer. In: Liebesgrüße aus Napoli. Hg.: Martina Maier, Verlag MTV, Langenargen, 2022.
Maria LEHNER; Des Conducătors unfolgsames Kind. Eine Montage. In: Dichtungsring - Zeitschrift für Literatur. Hg.: Ulrich Bergmann et al. Bonn, 2022.
Lyrik
Veröffentlichungen u.a. in:
Maria LEHNER: Ölfnbanarna Tuam. In: DUM. Das Ultimative Magazin, Wien, Jg. 23 No. 94/2020
Maria LEHNER: Aunders, Andreas. In: SYLTSE. Zeitschrift für Schwerdenkeleien und Leichtsinnigkeiten. Nr. 004/2020
Maria LEHNER: Zur Zeit der Birnenreife. In: Der Liebesgarten.
Hg.: Petra Pohlmann. Pohlmann-Verlag, Bad Laer, 2021
Maria LEHNER: Vier Haikus. In: Säe Hoffnung aus. Neue Cranach-Presse Kronach. Nummerierte und signierte Auflage von 420 Stück. 2021